Aktuelles:

Erfolgreiche Abnahme der Leistungsprüfung „die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach haben mit Erfolg das Leistungsabzeichen „die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz“ bestanden. Bei dieser anspruchsvollen Prüfung muss nicht nur die Handhabung verschiedener technischer Geräte, wie Hebekissen oder Motorsäge beherrscht werden, sondern auch Themen wie 1. Hilfe oder Erkennen von Gefahrenzeichen. Höhepunkt der Prüfung ist dann der komplette Aufbau, so wie er auch bei einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Nacht gemacht wird: Verkehrsabsicherung, Unterbau des Unfallfahrzeuges, Sicherung gegen Brandgefahr, Patientenbetreuung, Ausleuchten der Einsatzstelle, Aufbau der Geräteablage und schließlich Vornahme von Spreizer und Schneidgerät zur Personenbefreiung.

Bei der 1. Gruppe legten alle Teilnehmer die Prüfung der Stufe 1 ab. Hier sind die die jeweiligen Positionen festgelegt. Bei der 2. Gruppe wurden die sieben verschiedenen Positionen ausgelost, da es sich um eine gemischte Gruppe handelte, die sowohl aus jungen als auch aus „alte Hasen“ bestand. Dank intensives und mehrtägiges Üben wurde unter der Leitung der beiden Gruppenführer, Timo Albrecht und Volker Brandes, die Leistungsprüfung mit Bravour bestanden.

Dies wurde durch die anwesende Schiedsrichterin Bettina Schraut (FF Memmingen) und Schiedsrichter Stefan Albrecht (FF Attenhausen) und Thomas Waibel (FF Bad Grönenbach) bestätigt und lobten die beiden Mannschaften für ihr hervorragendes Engagement und überreichten an die Teilnehmer folgende Abzeichen:

 Gruppe 1 (alle Bronze) Timo Albrecht, Robert Weidle, Markus Endres, Leon Sommer, Johannes Klemp, Martin Grau, Leonhard Zengerle, Ralf Einsiedler, Sabrina Endres


Gruppe 2 (Bronze bis Gold/Grün): Volker Brandes (Gold/grün) Hubert Endres (gold) Dominik Keim (bronze) Tim McDonald (gold) Benjamin Schneider (bronze) Thomas Stahl (gold/blau) Roland Stückle (gold/blau) Max Treppesch (gold/grün) Michael Puchta (hat bereits gold/rot)

Mannschaftsfotos 2023

Letztes Wochenende haben wir neue Mannschaftsfotos von Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und First Responder erstellt:

 gesamte Mannschaft


 

aktive Feuerwehr


 

Jugendfeuerwehr


 

First Responder

Rückblick Jubiläumsfest 2023


Ein anstrengendes, aber erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns. Bei bestem Wetter konnten wir gemeinsam mit den Bad Grönenbacher Musikanten und dem First Responder unsere Jubiläen feiern. Der Aufbau begann bereits am Freitag mit dem Festzelt. Um Platz zu schaffen sind unsere Feuerwehrautos über das Wochenende ausgezogen und wurden im neuen Bauhof untergestellt. Am Samstagabend sorgten zunächst die Allgäuer Dorfmusikanten Böhen für Stimmung, ehe DJ Dr. Lito Jr. zu fortgeschrittener Stunde Musik auflegte. Auch am Sonntag war ein buntes Programm geboten. Die Wolfertschwendener Musikanten und die Jugendkapelle A7 sorgten für Musik während Feuerwehr, Jugendfeuerwehr und First Responder ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt boten. Außerdem konnten interessierte Jugendliche im Musikheim unterschiedliche Instrumente der Blasmusik testen.

Als Highlight gab es eine Livevorführung mit einem simulierten Verkehrsunfall und einer eingeklemmten Person. Die Zuschauer konnten hautnah miterleben wie Feuerwehr, First Responder und Rettungsdienst im Einsatz zusammenarbeiten und wie ein Auto im Einsatzfall mit schwerem hydraulischem Gerät bearbeitet wird um eine Person schonend aus dem Fahrzeug zu befreien.

An dieser Stelle möchten wir allen Besucherinnen und Besuchern sowie der Gemeinde und dem Bauhof für die Unterstützung und das zur Verfügung stellen des Bauhofs als provisorisches Feuerwehrhaus danken. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern von Musik, Feuerwehr, First Responder und Jugendfeuerwehr. Ohne euch und die großartige vereinsübergreifende Zusammenarbeit wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen. Macht weiter so!

Eure
Bad Grönenbacher Musikanten e.V.
Freiwillige Feuerwehr Bad Grönenbach e.V.

 

  • fwmusikfest_01
  • fwmusikfest_02
  • fwmusikfest_03
  • fwmusikfest_04
  • fwmusikfest_05
  • fwmusikfest_06
  • fwmusikfest_07
  • fwmusikfest_08
  • fwmusikfest_09
  • fwmusikfest_10
  • fwmusikfest_11
  • fwmusikfest_12
  • fwmusikfest_13
  • fwmusikfest_14
  • fwmusikfest_15
  • fwmusikfest_16
  • fwmusikfest_17
  • fwmusikfest_18
  • fwmusikfest_19
  • fwmusikfest_20
  • fwmusikfest_21
  • fwmusikfest_22
  • fwmusikfest_23
  • fwmusikfest_24

First Responder feiert Geburtstag


Am 5. April 2013, also genau vor 10 Jahren, hat die erste Schicht des First Responders Bad Grönenbach begonnen. Dieser wurde gegründet, um an Wochenenden und Feiertagen sowie teilweise auch darüber hinaus eine qualifizierte Erstversorgung bis zum Eintreffen des regulären Rettungsdienstes bzw. Notarztes zu übernehmen. Das Team gehört zur Feuerwehr Bad Grönenbach und kooperiert dabei mit dem Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Unterallgäu.

Seitdem wurden wir zu über 1200 Einsätzen alarmiert und haben über 78740 Bereitschaftsstunden geleistet. Ehrenamtliche Zeit, die Leben rettet!

Da wir zeitgleich mit dem Notarzt bzw. dem Rettungsdienst alarmiert werden, erreichen wir so aufgrund unserer örtlichen Lage meist einen wertvollen Zeitvorsprung, der durchschnittlich 8 Minuten beträgt. Diese Zeit kann Leben retten! Unser Einsatzgebiet umfasst Bad Grönenbach mit all seinen Ortsteilen sowie Wolfertschwenden, teilweise sogar darüber hinaus. Aktuell setzt sich die Gruppe aus 17 aktiven Helfern zusammen, von denen in der Regel immer zwei zu Hause abrufbereit sind.
Vielen Dank an alle Unterstützer, die Leitstelle Donau Iller, alle haupt- und ehrenamtlichen Kollegen des Bayerischen Roten Kreuz und der anderen Hilfsorganisationen für die immer sehr gute und professionelle Zusammenarbeit.
Der Dank und die Anerkennung der Bürger macht diese Organisation zu etwas ganz Besonderem, bestätigt das Team und deren Arbeit und ist aus der Gemeinde nicht mehr wegzudenken.

Unsere letzten Einsätze

Nächste Termine

23. Sep 09:00 - 18:00
Übung First Responder
25. Sep 17:20 - 19:15
Übung Jugendfeuerwehr
09. Okt 17:20 - 19:15
Übung Jugendfeuerwehr
16. Okt 19:20 - 21:00
Übung alle: Übung - Feuerwehr Bad Grönenbach
17. Okt 19:15 - 20:15
Atemschutz: Atemschutzstrecke 8 - Feuerwehr Bad Grönenbach

Werde Mitglied

alarmbox
Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich.
Keine Ausreden! Mitmachen!
>> Werde Feuerwehrmann /-frau <<
>> Werde Vereinsmitglied <<
>> Werde First Responder <<