Aktuelles

Chatfenster

 



 

Diese Chatseite wurde eingerichtet, um den Kameraden und Kameradinnen der FFW Bad Grönenbach die Möglichkeit zu eröffnen, intern miteinander zu chatten.

 

Folgende Punkte sollten beachtet werden:

  • - Der Chat kann lediglich von registrierten Mitgliedern eingesehen werden

  • - Dem Webmaster ist vorbehalten, diverse Beiträge zu löschen

  • - Die Aktualisierung der Beiträge erfolgt im Zeitraum von ca. 10-20 Sekunden. Für eine schnellere Aktualisierung muss die Seite manuell aktualisiert werden

  • - Im Mitteilungsfenster kann ledich Text in einer Zeile verfasst werden. Die Enter - Taste hat nicht das Einfügen eines Zeilenumbruchs, sondern das Abschicken der Nachricht zur Folge

Bürgerinfo

Feuerwehrbanner

 

Wir sind für SIE da!

 

  • Jeden Tag 24 Stunden
  • 7 Tage in der Woche
  • 365 Tage im Jahr
  • egal ob Karfreitag, Heilig Abend oder Sylvester
  •  

    Wenn SIE uns brauchen kommen wir...und zwar sofort!

     


     

    Im Folgenden haben wir Ihnen einige interessante Informationen und Wissenswertes über Gefahren und Verhaltensregeln rund um das Feuer und die Feuerwehr:

     

    Notruf

    Notruf absetzen

     

    Blaulicht und Sirene

    Blaulicht und Martinshorn

     

    Feuerwehr im Einsatz

    Feuerwehr im Einsatz

     

    Feuerlöscher

    Feuerlöscher

     

    Rauchmelder

    Rauchmelder

     

    Sirene

    Probealarm

     

    Nachdenkliches

    Nachdenkliches

     

     

     

    Ausrüstung

    Erfahren Sie hier mehr über die Fahrzeuge und Technik der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach. Zusätzlich erwartet Sie ein einfacher Rundgang durch unser Feuerwehrhaus.

    Wir verfügen derzeit über 4 Einsatzfahrzeuge und einen Verkehrssicherungsanhänger. Diese Fahrzeuge werden insgesamt mit 58 Kameradinnen und Kameraden besetzt:

     

    Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug - 40/1
    Löschgruppenfahrzeug 16/12 - 40/2
    Gerätewagen Logistik GW-L2 - 56/1
    Mehrzweckfahrzeug - 11/1
    Verkehrssicherungsanhänger
    Oldtimer LF8

    Aufgaben

    Logo

    Im Allgemeinen liegen die Aufgaben der First Responder Gruppe darin, die notfallmäßige Erstversorgung von verletzten oder erkrankten Personen zu übernehmen, bis der reguläre Rettungsdienst sich am Einsatzort befindet.

    Detailliert ergeben sich folgende Aufgaben:

    • -  Lagefeststellung
    • -  Absicherung der Unfallstelle
    • -  Erstanamnese
    • -  Wundversorgung
    • -  Stabilisierung / Lagerung
    • -  Frühdefibrillation / Wiederbelebung
    • -  Einweisung der Rettungsmittel
    • -  Unterstützung Rettungsdienst

     

    Der First Responder wird überwiegend zu folgenden Einsatzindikationen hinzugerufen:

    • -  Atemstillstand
    • -  Bewusstlosigkeit
    • -  Kammerflimmern
    • -  Kreislaufstillstand
    • -  Sturz aus großer Höhe
    • -  schwere äußere Blutung
    • -  Polytrauma (schwer Verletzt)
    • -  ausgeprägte oder akute Atemnot
    • -  Verkehrsunfall

     

    Unterkategorien

    Unsere letzten Einsätze

    Werde Mitglied

    alarmbox
    Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich.
    Keine Ausreden! Mitmachen!
    >> Werde Feuerwehrmann /-frau <<
    >> Werde Vereinsmitglied <<
    >> Werde First Responder <<