Hauptmenü
Login Form
Aktuelles
Einsätze
Tag der offenen Tür + Fahrzeugsegnung HLF 20 (2)
SAVE THE DATE
Wie bereits in den August Marktnachrichten angekündigt möchten wir, die Freiwillige Feuerwehr Bad Grönenbach alle Freunde, Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Nah und Fern zu unserem diesjährigen
Tag der offenen Tür am 21. September 2019 ab 14:00 Uhr
einladen. Besonders freuen wir uns über Besuch von neugierigen und interessierten Jugendlichen im Alter zwischen 12 Jahren und 18 Jahren, gerne auch darüber hinaus. Unsere Jugendfeuerwehr mit einem aktuellen Stand von 15 Jugendlichen und 3 Ausbildern bietet jungen Menschen einen wunderbaren Einstieg ins immer wichtig werdende Ehrenamt. Machen Sie sich persönlich ein Bild von unserer ehrenamtlichen Arbeit und einer vielfältigen Ausrüstung. Überzeugen Sie sich selber von unserem neuen Großfahrzeug, dem HLF 20.
Unseren Tag der offenen Tür möchten wir wie folgt gestalten:
14:00 Uhr |
Beginn und Begrüßung zum Tag der offenen Tür mit unterschiedlichen Stationen und Informationen rund um das Ehrenamt, Kaffee mit reichhaltigem Kuchenbuffet und auch frischen Pommes
|
16:00 Uhr |
Zauberer Timo
|
19:00 Uhr |
Eintreffen der Feuerwehrkameraden aus den Nachbargemeinden, Begrüßung aller Mitbürgerinnen und Mitbürger, Gäste und Ehrengäste, Grußworte, Fahrzeugsegnung des HLF 20 durch Pfarrer Klemens Geiger Abendveranstaltung mit „D`Combo“ (junge Musik- & Feuerwehrband) für Jung und Alt, für Feuerwehrler und Nicht-feuerwehrler - leckeres Abendessen, div. Getränke und an- und abschließender Bar-Party. |
Wir freuen uns auf einen gemeinsamen, erlebnisreichen Tag und einen unvergesslich schönen Abend. Wer sich noch mehr über die ehrenamtliche Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach, der Jugendfeuerwehr und/oder auch bei unserem First Responder Team interessiert, informiert sich am besten persönlich unter www.feuerwehr-bad-groenenbach.de oder auf Facebook unter FFW Bad Grönenbach bzw. First Responder Bad Grönenbach.
Nachwuchsretter stellen ihr Können unter Beweis
Am Freitag, den 6. Oktober waren wir mit unserer Jugendgruppe in der Nähe von Zell bei einer Jugendgroßübung beteiligt. Neben unserer Truppe waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Ottobeuren, Wolfertschwenden, Zell, Woringen, Benningen und Memmingerberg, sowie das Bayerische Rote Kreuz Unterallgäu und das THW Memmingen anwesend. Die140 Jugendfeuerwehrmädels und -jungs, sowie die Jugendabteilungen des THW und BRK stellten sich der Herausforderung, den angenommenen Großbrand schnellstmöglich zu löschen. Dabei waren die unterschiedlichen Hilfsorganisationen mit ihrem Nachwuchs stark gefordert: Das THW Memmingen errichtete eine Einsatzstellenbeleuchtung, die Kollegen des Roten Kreuzes kümmerten sich um die Betreuung der Verletzten und die Feuerwehren bauten unter anderem eine Wasserversorgung vom Zeller Bach bis zur Brandstelle auf, retteten Verletzte und schützten benachbarte Gebäude vor einem Übergriff des simulierten Feuers. Dabei hatten die jungen Retter die Möglichkeit, den Ablauf - und vor allem die Zusammenarbeit - bei einer Großschadenslage aktiv zu gestalten und das in den vorhergegangenen Übungen angeeignete Wissen praktisch umzusetzen. Der kameradschaftliche Umgang untereinander ist dabei entscheidend, denn wir sind alle ein Team!
Getreu dem Motto „viele Hände, schnelles Ende“ wurde das Gelände nach der erfolgreichen Übung aufgeräumt. Im Anschluss kamen alle Übungsteilnehmer bei einer Brotzeit in den Hallen der Firma Engel-Holzverarbeitung zusammen, um den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Zell für die Organisation der Übung bedanken.
Die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Bad Grönenbach
Einige Eindrücke der Großübung
Unterstützen Sie uns!
Der First Responder braucht Dich!!!
Der First Responder Bad Grönenbach trat am 05.04.2013 um 18 Uhr seinen ersten Dienst für die Bürger der Gemeinden Bad Grönenbach und Wolfertschwenden an. Die Dienstbereitschaft erstreckt sich jeweils von Freitag 18 Uhr bis Montag 6 Uhr. Dies konnte schon auf die Woche erweitert werden.
Seit dem waren die mittlerweile 26 Retter für die Bevölkerung im Einsatzgebiet und bei Bedarf auch außerhalb, bei zahlreichen Notarzt- oder Notfalleinsätzen gefordert.
Ihr Aufgabenspektrum erstreckte sich von der kleinen Schnittverletzung über Herzinfarkte, Kindernotfälle bis hin zu Verkehrsunfällen.
Um den gewohnten, oftmals nicht so sichtbaren Dienst sicher zu stellen und evtl. noch weiter ausbauen zu können ist es wichtig, dass sich interessierte und engagierte Bürger für den Dienst am Nächsten gerne zur Verfügung stellen.
Es wäre ein großer Verlust, wenn aus Personalmangel und Desinteresse, diese schnelle wichtige und sinnvolle Hilfe für die Bürger eingestellt werden müsste!
Sie erreichen uns per Email unter
first-responder(at)feuerwehr-bad-groenenbach.de
Oder helfen Sie uns mit einer Spende...
Der First Responder Dienst ist eine rein ehrenamtliche Tätigkeit die von keiner öffentlichen Hand wie z.B. der Krankenkassen getragen wird. Daher sind wir auf die Unterstützung durch die Bevölkerung angewiesen. Ihre Spende fließt zu 100% in die Beschaffung von Ausrüstungsgegenständen und medizinischen Material, was wiederum allen Bürgern zugute kommt!
Nachfolgend finden Sie unser Spendenkonto. Wir freuen uns über jede Spende!
Spendenkonto:
Raiffeisenbank im Allgäuer Land: IBAN: DE23 7336 9264 7106 4014 22 , BIC: GENODEF1DTA
Bitte als Verwendungszweck: Spende First Responder angeben!
Danke allen Spendern, die uns bereits unterstützt haben!!!
Unterkategorien
Unsere letzten Einsätze
Nächste Termine
07. Apr 19:30 - 21:00 Übung alle: Übung - Feuerwehr Bad Grönenbach |
08. Apr 18:30 - 21:00 Atemschutz: Atemschutzstrecke 1 - Feuerwehr Bad Grönenbach |
24. Apr 19:30 - 21:00 First Responder Übung |
28. Apr 19:30 - 21:00 Übung alle: Übung - Feuerwehr Bad Grönenbach |
05. Mai 19:00 - 21:30 Lehrgang Sprechfunk - Feuerwehr Bad Grönenbach |
Werde Mitglied
Stell dir vor, du drückst und alle drücken sich.
Keine Ausreden! Mitmachen!
>> Werde Feuerwehrmann /-frau <<
>> Werde Vereinsmitglied <<
>> Werde First Responder <<